Rampe oder Schiene?

Bei der barrierefreien Gestaltung der eigenen vier Wände oder der gelegentlichen Überbrückung von Hindernissen mit dem Rollstuhl stellt sich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität immer wieder die gleiche Frage: Rampe oder Schiene?

 

Während die Rollstuhlrampe eine durchgehende Fahrfläche aufweist, werden Rollstuhlschienen paarweise zur Überwindung von Hindernissen genutzt.

 

Die Entscheidung für eine Rollstuhlrampe oder eine Rollstuhlschiene hängt dabei von einer ganzen Reihe an technischen und räumlichen Rahmenbedingungen ab. Um Ihnen bei der Frage "Rampe oder Schiene?" eine Entscheidungshilfe mit auf den Weg zu geben, haben wir Vor- und Nachteile beider Varianten übersichtlich zusammengestellt.

 

Vor- und Nachteile von Rollstuhlrampen

+        Rampen sind prädestiniert für die dauerhafte Installation an Türschwellen, Treppenstufen, Absätzen oder anderen kleinen und mittleren Hindernissen. Einmal montiert, leisten Rollstuhlrampen für viele Jahre zuverlässig ihren Dienst und halten auch widrigen Witterungsbedingungen stand.

 

+        Rollstuhlrampen bieten ein Maximum an Komfort und Sicherheit. Eine Begleitperson kann auf der durchgehenden Fläche immer mit dabei sein und eine spezielle Haftbeschichtung sorgt für den notwendigen Halt.

 

+        Während bei Rollstuhlschienen ein Verschieben der Schienen zur Einstellung des korrekten Abstands notwendig ist, ist eine Positionierung bei der Rollstuhlrampe nicht erforderlich.

 

+        Die Rollstuhlrampe eignet sich als "Allrounder" sowohl für herkömmliche und elektrische Rollstühle als auch für Scooter und andere Gefährte.

 

-         Rollstuhlrampen sind tendenziell preisintensiver als Rollstuhlschienen, halten aufgrund der robusten Bauweise aber großen Belastungen stand.

Vor- und Nachteile von Rollstuhlschienen

+        Rollstuhlschienen eignen sich perfekt für wechselnde Bedingungen und vorübergehende Einsätze. Wenn Hindernisse mit unterschiedlicher Höhe im Wechsel überwunden werden sollen, spielen Schienen den Vorteil ihres leichten Eigengewichts und der einfachen Handhabe aus.

 

+        Rollstuhlschienen sind in der Regel kostengünstiger als Rollstuhlrampen und empfehlen sich daher für gelegentliche Einsätze.

 

+        Schienen können dank ihres geringen Eigengewichts und der platzsparenden Bauweise leicht transportiert und gelagert werden. Im Fahrzeug nehmen Rollstuhlschienen meist weniger Platz als Rampen in Anspruch.

 

+        Insbesondere in der Ausführung als Teleskopschienen sind Rollstuhlschienen sehr flexibel einsetzbar und können im Handumdrehen an die Höhe des Hindernisses angepasst werden. In Kombination mit der Mobilität und der kompakten Bauweise eignen sich Schienen perfekt für wechselnde Einsatzbedingungen.

 

+        Dank des geringen Eigengewichts können Schienen von einer Person montiert, demontiert und transportiert werden.

 

-         Rollstuhlschienen eigenen sich anders als Rampen mit einer durchgehenden Fläche nicht für Scooter und E-Rollstühle.

 

-        In Hinblick auf den Fahr- und Bedienkomfort sind Rollstuhlrampen zu bevorzugen.

 

Alternative: Hebebühne

Während Rollstuhlschienen und Rollstuhlrampen einen Großteil der denkbaren Anwendungen abdecken, lohnt sich bei anspruchsvollen Hindernissen häufig auch die Miete oder der Kauf einer Hebebühne. Wenn ein Hindernis so hoch ist, dass die Länge der Schiene oder Rampe unverhältnismäßig wird, ist diese Alternative eine Überlegung wert.

 

Hebebühnen ermöglichen vor allem bei großen Höhen optimalen Komfort bei maximaler Sicherheit und machen Hilfe beim Schieben des Rollstuhls überflüssig. 

 

 

Gerne beraten wir Sie bei der Entscheidung für eine Rollstuhlschiene, Rollstuhlrampe oder Hebebühne und stehen mit Rat und Tat zur Seite.